Die Kirche St. Cyriakus, erbaut um 1500, wurde 2017-2019 auf Schäden am Tragwerk und der Raumschale untersucht. Kleinere Mängel am Starkstrom und die Notwendigkeit einer Überarbeitung des Blitzschutzes wurden festgestellt. Die Kirche ist ein flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor und einem Turm mit spätgotischem Unterbau und Zwiebelhelm. Die Ausstattung stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert, darunter Altäre, Kanzel und Gemälde von F. M. Kuen. Die Architekturwerkstatt wurde beauftragt, basierend auf den Untersuchungsergebnissen, notwendige Maßnahmen und eine erste Kostenschätzung für ein Vorprojekt zu erstellen.
Errichtung eines Einfamilienhauses in massiver Bauweise mit Stahlbetonwänden im Untergeschoss, Erdgeschoss und Dachgeschoss. Die Innenwände wurden in Trockenbauweise errichtet. Die Fassade erhielt eine hinterlüftete Wärmedämmung mit Trespaverkleidung. Das Gebäude besitzt eine Dachterrasse, die einen Ausblick ermöglicht. Ein Garagentor ist direkt in die Außenfassade integriert.
Die neue Wohnanlage in Langenau ist ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit zehn Wohneinheiten und einer Tiefgarage. Die tragende Konstruktion besteht aus Stahlbetonhohlwänden mit Kerndämmung.